
Workshop “Ich packe meinen Rucksack”
Du planst eine Pilgerwanderung über mehrer Tage und fragst dich, was du wirklich einpacken solltest und was du zu Hause lassen kannst? Dann ist dieser Worksho genau das Richtige für Dich!
Wir gehen gemeinsam durch einen Pilgertag und packen zusammen unseren Rucksack. Dabei sprechen wir über essentielle Ausrüstungsstücke, Rucksackgewicht, Luxus unterwegs.
Leitung an diesem Abend: Fred Brodina und Claudia Exner vom “Pilgerteam St. Jacobi Hamburg”

Vortrag und Gespräch mit Maike Scharff
Maike Scharff ist erfahrene Pilgerin auf dem Sigwardsweg und wird uns in Ihrem Vortrag mit auf diesen Weg nehmen. Sie sind herzlich eingeladen am Freitag, dem 31. März 2023, 17:00 Uhr im „Pilger-Café am Abend“ (ehemaliges Kirchencafé außen an der St.-Jacobi-Kirche/Steinstraße)
Die Reihe „Pilger-Café am Abend“ wird monatlich einmal fortgesetzt. Pilgernde können von ihren Wegen berichten, es gibt Vorträge und auch Workshops. Nächster Termin: 28. April 2023

Unsere Pilgerwanderung beginnt an der mehr als 750 Jahre alten Hamburger St. Jacobi-Kirche, der Namensgeberin des Weges. Von der St. Jacobi-Kirche führt uns der Weg durch die Hamburger Hafen City und quert südlich der HafenCity die Norderelbe. Halt auf der Brücke einen Moment lang inne. Vielleicht bemerkst du, wie die Geräusche der Stadt langsam verklingen und die Gedanken mit der Elbströmung davon fließen. Über die Elbinseln Veddel und Georgswerder erreichen wir Deutschlands größte Fluss-Insel: Wilhelmsburg. Der Weg führt uns vorbei an den Resten des Schlosses und der über 600 Jahren alten Kreuzkirche in Kirchdorf. Weiter südlich überqueren wir die Süderelbe und nähern uns allmählich unserem heutigen Etappenziel Hamburg Sinstorf. Unser Pilgerweg endet am ältesten Kirchenbau des Hamburger Stadtgebietes: an der Kirche in Sinstorf.
Termin: 01. April 2023 von 09.00 bis ca. 17.00 Uhr
Treffpunkt: 09.00 Uhr Hauptkirche St. Jacobi am Pilgerwegweiser
Strecke: ca. 21 km
Ankunft: Sinstorfer Kirche (Bus 143 oder 14 in Richtung Bahnhof HH-Harburg)
Mitzubringen: Rucksackverpflegung, Getränk, Sitzunterlage
Begleitung: Wegeteam vom “Pilgerzentrum im Norden St. Jacobi Hamburg”
Anmeldung: bitte anmelden unter 040/3037 3723 oder pilgern@jacobus.de

In diesem Abendgottesdienst können sich Pilger/innen für ihre Reise segnen lassen oder nach einer Pilgerreise mit Gebet und Gesängen (z.B. Kanons aus Taizé) liturgisch wieder in den Alltag zurückkehren.
Jede/r ist herzlich willkommen.
Nach dem Gottesdiesnt gibt es im Anschluß einen kleinen Imbiss.
Wegstrecke: Vom Leuchtturm Blankenese zum Leuchtturm in Rissen
Zurzeit erleben wir um uns herum viel Erschöpfung und Unsicherheit. Vielleicht ist das Thema “Selbstwert. Ich. Eckiges Etwas” dann genau richtig, um auf die Suche nach der eigenen Stärke und Lebendigkeit zu gehen.
Die alte Tradition des Pilgerns hilft auf dem Weg: Impulse zum Zitat von Friedrich Hebel
Jedenfalls ist es besser
ein eckiges Etwas zu sein als ein rundes Nichts.
und vertraute Gespräche zu zeit gehören ebenso dazu wie die Erlebnisse in der Natur und Kultur am Wegesrand.
Die reine Wegstrecke beträgt ca. 4 km.
Anmeldung per Email bitte spätestens bis 10. April 2023 an: ehlert.in@gmail.com oder Handy: 0176 30 68 57 63
Bitte bringen Sie Trinken für den Weg mit und achten Sie Wetter angemessene Kleidung sowie bequemes, festes Schuhwerk.
Leitung: Pastorin Ute Ehlert-In (www.ute-ehlert-in.de)

Vortrag und Gespräch mit
und wird uns in Ihrem Vortrag mit auf diesen Weg nehmen. Sie sind herzlich eingeladen am Freitag, dem 28. April 2023, 17:00 Uhr im „Pilger-Café am Abend“ (ehemaliges Kirchencafé außen an der St.-Jacobi-Kirche/Steinstraße)
Die Reihe „Pilger-Café am Abend“ wird monatlich einmal fortgesetzt. Pilgernde können von ihren Wegen berichten, es gibt Vorträge und auch Workshops. Nächster Termin: 26. Mai 2023

Ein ca. zwei Kilometer langer Weg führt durch den Schlossgarten in Eutin. An jedem letzten Samstag im Monat um 15:00 Uhr wird ein geführter Pilgerspaziergang angeboten. Dabei gibt es unterwegs an zwölf Stationen einen kurzen Text als Denkanstoß. Nach etwa eineinhalb bis zwei Stunden kehren die Pilger dann zur Michaeliskirche, die nahe dem Ausgangspunkt liegt, zurück.
Der „Rauswege“- Pilgerweg kann auch allein begangen werden. Hilfreich ist dafür das Begleitheft „Rauswege – Pilgern durch den Schlossgarten Eutin“, das während der Öffnungszeiten im Evangelischen Zentrum erhältlich ist. Im Internet besteht zudem eine kostenlose download-Möglichkeit unter: www.garten-am-frischen-wasser.de.

In diesem Abendgottesdienst können sich Pilger/innen für ihre Reise segnen lassen oder nach einer Pilgerreise mit Gebet und Gesängen (z.B. Kanons aus Taizé) liturgisch wieder in den Alltag zurückkehren.
Jede/r ist herzlich willkommen.
Nach dem Gottesdiesnt gibt es im Anschluß einen kleinen Imbiss.
Pilgern auf dem Lutherweg vom 05. bis 14. Mai 2023
Verlauf der Wanderung
Jeder Tag beginnt gemeinsam mit dem Frühstück und endet mit einer Abendrunde mit Abendsegen, außer bei der An- und Abreise.
Freitag, 5. Mai 2023
Anreise mit der Bahn von Eckernförde über Kiel - Hamburg nach Eisenach
Mehrbettzimmer in der Jugendherberge Eisenach
Samstag, 6. Mai 2023
Einstimmung und Möglichkeit zum Besuch der Wartburg
Sonntag, 7. Mai 2023
Etappe 1 von Eisenach nach Berka/Werra, 23 km | Doppelzimmer im Gasthof zur Post
Montag, 8. Mai 2023
Etappe 2 von Berka nach Friedewald, 27 km
Es besteht die Möglichkeit, für einen Teil der Strecke den ÖPNV zu nutzen.
Doppelzimmer im Hotel zum Löwen
Dienstag, 9. Mai 2023
Etappe 3 von Friedewald nach Bad Hersfeld, 18 km| Mehrbettzimmer in der Ev. Jugendbildungsstätte Frauenberg Bad Hersfeld
Mittwoch, 10. Mai 2023
Ruhetag in Bad Hersfeld
Donnerstag, 11. Mai 2023
Etappe 4 von Bad Hersfeld nach Niederjossa, 21 km | Doppelzimmer im Landgasthof Jossatal Verlauf der Wanderung
Freitag, 12. Mai 2023
Etappe 5 von Niederjossa nach Grebenau, 16 km | Doppelzimmer im Landgasthof Jossatal
Samstag, 13. Mai 2023
Etappe 6 von Grebenau nach Alsfeld, 20 km Nachklang und Abschluss
Mehrbettzimmer im Hotel Klingelhöffer
Sonntag, 14. Mai 2023
Rückreise mit der Bahn von Alsfeld über Hamburg - Kiel nach Eckernförde
In den Jugendherbergen ist Halbpension mit Frühstück und Abendessen vorgesehen. Wo immer möglich, nehmen wir Lunchpakete für die
Pilgertage in Anspruch. Diese Leistungen sind im Gesamtpreis enthalten. An den verbleibenden Tagen ist Mittags- und Abendverpflegung selbst zu zahlen. Einzelheiten besprechen wir bei einem Vorbereitungstreffen.
Leitung und Anmeldung
Pastorin Brigitte Gottuk
Gartenstr. 9 | 24340 Eckernförde | 01 51 / 27 15 72 45 | brigitte.gottuk@kkre.de
Pastorin Gottuk wird bei der Vorbereitung, Organisation und Durchführung unterstützt von Joachim Gripp und Michael Koch von der
Pilgergruppe St. Nicolai Eckernförde.
Organisation
• Strecke ca. 120 km in 10 Tagen mit 2 Ruhetagen
• An- und Abreise gemeinsam mit der Bahn
• max. 15 Teilnehmende
• Teilnehmerbeitrag €660,– inkl. ÜF (nach heutigem Stand, sollten Preise steigen für 2023, wird sich der Gesamtpreis noch erhöhen)
• Übernachtung in Herbergen und Hotels in Mehrbettzimmern
• Es gibt keinen Versicherungsschutz und keine Haftung für jede Art von Schaden.
• Es sind Vorbereitungstreffen und gemeinsame Wanderungen mit Gepäck zum Kennenlernen und Einlaufen geplant:
1. Termin: 10.09.22, 11 Uhr, Kirche St. Nicolai Eckernförde
Ausrüstung
Wanderschuhe, Regenkleidung, Hut/Kappe, Wanderrucksack, Trinkflasche, Wechselklamotten und persönlicher Bedarf. Der Rucksack muss
selbst getragen werden und sollte insgesamt nicht mehr als zehn Prozent des Körpergewichts wiegen.

Sonntag 07. ‑Sonntag 14. Mai 2023
Anmeldeschluss 8. März, danach auf Anfrage
Die Reise ist nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
Bitte trainieren Sie das Wandern solcher Strecken vor der Tour. Es sind leichte bis mittlere Wanderabschnitte, jedoch ist eine Vorbereitung wichtig.
Reiseleitung Dr. Barbara Wildeboer, FrauenReisen Hin und weg | In Zusammenarbeit mit Augustus Tours
Reisepreis 1.197 € DZ, EZ-Zuschlag 200 € | Eigene Anreise und Abreise
Leistungen 7 Übernachtungen mit Frühstück in *** Hotels mit Du/WC • 7 Abendessen als 2‑Gang-Menü oder Buffet in den Hotels oder örtlichen Restaurants (5 x Hotel, 2 x Restaurant) • Begrüßungsrunde mit Kaffee und Kuchen • Stadtführung Goslar • Kurtaxe/ Gästebeiträge für alle Orte • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft • Gruppenpreis Eintritt Klöster • 6 x Lunchpakete für die Wandertage • Bahnfahrt von Thale nach Quedlinburg • Reiseleitung vor Ort
Reisenummer 0240023001
Teilnehmerinnenzahl Mindestens 12
Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, erhalten Sie unsere Absage bis spätestens 3 Wochen vor Reisebeginn
Harz Programm_2023
Ein ca. zwei Kilometer langer Weg führt durch den Schlossgarten in Eutin. An jedem letzten Samstag im Monat um 15:00 Uhr wird ein geführter Pilgerspaziergang angeboten. Dabei gibt es unterwegs an zwölf Stationen einen kurzen Text als Denkanstoß. Nach etwa eineinhalb bis zwei Stunden kehren die Pilger dann zur Michaeliskirche, die nahe dem Ausgangspunkt liegt, zurück.
Der „Rauswege“- Pilgerweg kann auch allein begangen werden. Hilfreich ist dafür das Begleitheft „Rauswege – Pilgern durch den Schlossgarten Eutin“, das während der Öffnungszeiten im Evangelischen Zentrum erhältlich ist. Im Internet besteht zudem eine kostenlose download-Möglichkeit unter: www.garten-am-frischen-wasser.de.