Pilgern auf dem Lutherweg vom 05. bis 14. Mai 2023
Verlauf der Wanderung
Jeder Tag beginnt gemeinsam mit dem Frühstück und endet mit einer Abendrunde mit Abendsegen, außer bei der An- und Abreise.
Freitag, 5. Mai 2023
Anreise mit der Bahn von Eckernförde über Kiel - Hamburg nach Eisenach
Mehrbettzimmer in der Jugendherberge Eisenach
Samstag, 6. Mai 2023
Einstimmung und Möglichkeit zum Besuch der Wartburg
Sonntag, 7. Mai 2023
Etappe 1 von Eisenach nach Berka/Werra, 23 km | Doppelzimmer im Gasthof zur Post
Montag, 8. Mai 2023
Etappe 2 von Berka nach Friedewald, 27 km
Es besteht die Möglichkeit, für einen Teil der Strecke den ÖPNV zu nutzen.
Doppelzimmer im Hotel zum Löwen
Dienstag, 9. Mai 2023
Etappe 3 von Friedewald nach Bad Hersfeld, 18 km| Mehrbettzimmer in der Ev. Jugendbildungsstätte Frauenberg Bad Hersfeld
Mittwoch, 10. Mai 2023
Ruhetag in Bad Hersfeld
Donnerstag, 11. Mai 2023
Etappe 4 von Bad Hersfeld nach Niederjossa, 21 km | Doppelzimmer im Landgasthof Jossatal Verlauf der Wanderung
Freitag, 12. Mai 2023
Etappe 5 von Niederjossa nach Grebenau, 16 km | Doppelzimmer im Landgasthof Jossatal
Samstag, 13. Mai 2023
Etappe 6 von Grebenau nach Alsfeld, 20 km Nachklang und Abschluss
Mehrbettzimmer im Hotel Klingelhöffer
Sonntag, 14. Mai 2023
Rückreise mit der Bahn von Alsfeld über Hamburg - Kiel nach Eckernförde
In den Jugendherbergen ist Halbpension mit Frühstück und Abendessen vorgesehen. Wo immer möglich, nehmen wir Lunchpakete für die
Pilgertage in Anspruch. Diese Leistungen sind im Gesamtpreis enthalten. An den verbleibenden Tagen ist Mittags- und Abendverpflegung selbst zu zahlen. Einzelheiten besprechen wir bei einem Vorbereitungstreffen.
Leitung und Anmeldung
Pastorin Brigitte Gottuk
Gartenstr. 9 | 24340 Eckernförde | 01 51 / 27 15 72 45 | brigitte.gottuk@kkre.de
Pastorin Gottuk wird bei der Vorbereitung, Organisation und Durchführung unterstützt von Joachim Gripp und Michael Koch von der
Pilgergruppe St. Nicolai Eckernförde.
Organisation
• Strecke ca. 120 km in 10 Tagen mit 2 Ruhetagen
• An- und Abreise gemeinsam mit der Bahn
• max. 15 Teilnehmende
• Teilnehmerbeitrag €660,– inkl. ÜF (nach heutigem Stand, sollten Preise steigen für 2023, wird sich der Gesamtpreis noch erhöhen)
• Übernachtung in Herbergen und Hotels in Mehrbettzimmern
• Es gibt keinen Versicherungsschutz und keine Haftung für jede Art von Schaden.
• Es sind Vorbereitungstreffen und gemeinsame Wanderungen mit Gepäck zum Kennenlernen und Einlaufen geplant:
1. Termin: 10.09.22, 11 Uhr, Kirche St. Nicolai Eckernförde
Ausrüstung
Wanderschuhe, Regenkleidung, Hut/Kappe, Wanderrucksack, Trinkflasche, Wechselklamotten und persönlicher Bedarf. Der Rucksack muss
selbst getragen werden und sollte insgesamt nicht mehr als zehn Prozent des Körpergewichts wiegen.

Sonntag 07. ‑Sonntag 14. Mai 2023
Anmeldeschluss 8. März, danach auf Anfrage
Die Reise ist nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
Bitte trainieren Sie das Wandern solcher Strecken vor der Tour. Es sind leichte bis mittlere Wanderabschnitte, jedoch ist eine Vorbereitung wichtig.
Reiseleitung Dr. Barbara Wildeboer, FrauenReisen Hin und weg | In Zusammenarbeit mit Augustus Tours
Reisepreis 1.197 € DZ, EZ-Zuschlag 200 € | Eigene Anreise und Abreise
Leistungen 7 Übernachtungen mit Frühstück in *** Hotels mit Du/WC • 7 Abendessen als 2‑Gang-Menü oder Buffet in den Hotels oder örtlichen Restaurants (5 x Hotel, 2 x Restaurant) • Begrüßungsrunde mit Kaffee und Kuchen • Stadtführung Goslar • Kurtaxe/ Gästebeiträge für alle Orte • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft • Gruppenpreis Eintritt Klöster • 6 x Lunchpakete für die Wandertage • Bahnfahrt von Thale nach Quedlinburg • Reiseleitung vor Ort
Reisenummer 0240023001
Teilnehmerinnenzahl Mindestens 12
Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, erhalten Sie unsere Absage bis spätestens 3 Wochen vor Reisebeginn
Harz Programm_2023
Pilgern zu Himmelfahrt von Lübeck nach Trittau
17.–21.05.2023 – Mittwoch — Sonntag
Ablauf: Der Weg:
Mi 17. Mai Lübeck — Krummesse
Do 18. Mai Krummesse — Ratzeburg
Fr 19. Mai Ratzeburg — Mölln
Sa 20. Mai Mölln — Basthorst
So 21. Mai Basthorst – Trittau
Der Pilgerweg beginnt am Mittwoch, 17. Mai um 11 Uhr in St. Petri zu Lübeck, Petrikirchhof, 23552 Lübeck. Knapp 1.000 m vom Lübecker Hauptbahnhof entfernt. Der Pilgerweg endet am Sonntag, 21. Mai, ca. 13 h in Trittau. Von dort fahren Busse zu DB, U/S‑Bahnhöfe.
Die An- und Abreise organisiert jede/r Teilnehmer/in selbst.
Voraussetzungen: sind die Fähigkeit und die Bereitschaft, sich auf einen gemeinsamen Weg mit einer Gruppe einzustellen, durchschnittlich ca. 20 km täglich zu gehen und sich auf Einfachheit in der christlichen Gemeinschaft und auf Natur und Wetter einzulassen.
Unterkunft und Verpflegung: Wir übernachten auf Isomatten, auf dem Fußboden, in einfachen Quartieren, Gemeindehäusern und Kirchen. Beim Frühstück versorgen wir uns mit ausreichend Proviant für den Tag, abends gibt es eine Suppe.
Gepäcktransport: Für Schlafsack und Isomatte steht ein Fahrzeug für den Transport zur Verfügung.
Die Kosten für diese Pilgerwanderung betragen 200,00 €
Anmeldung: unter pilgern@jacobus.de
ER-FAHRUNGEN AUF DEN PILGER(RAD)WEGEN
Donnerstag, 22. Juni — Sonntag, 25. Juni 2023
Loccum — Bursfelde (ca. 150 km)
Tag 1: Loccum — Fischbeck
Tag 2: Fischbeck — Amelungsborn
Tag 3: Amelungsborn — Bursfelde
Tag 4: Bursfelde (Abreise über Bahnhof Bodenfelde)

Begleitetes Pilgern mit dem Rad mit Pilgerbegleiter Hermann Klas
Treffpunkt: Loccum
Rückkehr: Bursfelde
Kosten: 250 Euro (Übernachtung Fischbeck, Amelungsborn, Bursfelde mit Frühstück)
Teilnehmende: 5 — 8
Anmeldung: bis 10. Mai unter nachfolgendem LINK: https://www.formulare‑e.de/f/3_radpilgertour_22-25–6‑_klas
Hinweise: Die Anreise ist selbstorganisiert. Es besteht die Möglichkeit am Mittwoch, 21. Juni, 17 Uhr anzureisen und in der Pilgerherberge Loccum zu übernachten. Die Abreise von Bursfelde (Möglichkeit ab Bodenfelde mit der DB) muss ebenfalls eigenständig organisiert werden.
Veranstalter:
Haus kirchlicher Dienste
Archivstraße 3, 30169 Hannover
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Wer war dieser Olav? Ein Haudegen und Halbwaise, ein Wikingerkönig, Söldner und Liebhaber. Spät hat Olav sich taufen lassen und sein Leben komplett geändert. Als er Christ wurde, gab es noch die eine ungetrennte Kirche im Osten und Westen. 1030 starb Olav auf dem Schlachtfeld bei Stikklestad. Interessiert uns dieser Mann? Ja, denn er war ein Suchender, ein Menschen mit Stärken und Fehlern, der sich immer mehr dem Himmel öffnete und geistliche Heimat suchte. Dieser Suche wollen wir auf dieser Pilgerreise nachspüren und unseren eigenen Lebensweg anschauen und nach Spuren Gottes darin suchen.
Wir reisen mit Kleinbussen von Hamburg nach Dovre und gehen die letzten 250 km des norwegischen Olavsweges. Dabei übernachten wir in teils sehr einfachen Pilgerunterkünften und Gemeindehäusern, versorgen uns selbst und geben dem Tag einen Rahmen aus Gebetszeiten, Schweigen, Reden und Gehen. Der Weg ist anspruchsvoll und erfordert eine gute körperlich-seelische Verfassung.
Wir planen diese Reise auch angesichts der Ungewissheit, die mit der Pandemie verbunden sind und gehen davon aus, dass es in 2021 möglich sein wird, diese Reise durchzuführen. Bei starker Nachfrage werden wir eine zweite Pilgerreise auf dem Olavsweg anbieten.
Bei Interesse melden sie sich gerne bei uns.
Leitung der Pilgerreise: Pilgerpastor Bernd Lohse, Claudia Exner
Reisezeit: 13. Juli bis 01. August 2023
Reisepreis: 2.400,00 €
Strecke: Dovre — Fokstugu — Hjerkinn — Oppdal — Rennebu — Meldal — Skaun — Sundet — Trondheim
Verbindliche Anmeldung 2023