
Informationen zum Pilgerweg
Streckenlänge: ca. 6 km
Details:
Kommen Sie mit auf eine 90-minütige Pilgerreise durch den Stadtpark.
Pilgern heißt, im Zeitmaß der Füße unterwegs zu sein.
Die Begegnung mit dem eigenen Körper, dem Boden, den Sie unter den Füßen spüren.
Die Begegnung mit alten und neuen Texten kommt dazu und die mit bekannten und kaum entdeckten Pfaden in dem Park. Und das Schweigen, Sprechen und Beten mit anderen, die zu Fuße unterwegs sein wollen.
Treffpunkt:
Ampelkreuzung Borgweg Südring am Weg zum Café „Alte Trinkhalle“ (nahe bei der U‑Bahnstation Borgweg)
Eine Anmeldung hierfür ist nicht erforderlich

In diesem Abendgottesdienst können sich Pilger/innen für ihre Reise segnen lassen oder nach einer Pilgerreise mit Gebet und Gesängen (z.B. Kanons aus Taizé) liturgisch wieder in den Alltag zurückkehren.
Jede/r ist herzlich willkommen.
Nach dem Gottesdiesnt gibt es im Anschluß einen kleinen Imbiss.

Informationen zum Pilgerweg
Streckenlänge: ca. 6 km
Details:
Kommen Sie mit auf eine 90-minütige Pilgerreise durch den Stadtpark.
Pilgern heißt, im Zeitmaß der Füße unterwegs zu sein.
Die Begegnung mit dem eigenen Körper, dem Boden, den Sie unter den Füßen spüren.
Die Begegnung mit alten und neuen Texten kommt dazu und die mit bekannten und kaum entdeckten Pfaden in dem Park. Und das Schweigen, Sprechen und Beten mit anderen, die zu Fuße unterwegs sein wollen.
Treffpunkt:
Ampelkreuzung Borgweg Südring am Weg zum Café „Alte Trinkhalle“ (nahe bei der U‑Bahnstation Borgweg)
Eine Anmeldung hierfür ist nicht erforderlich

Informationen zum Pilgerweg
Streckenlänge: ca. 6 km
Details:
Kommen Sie mit auf eine 90-minütige Pilgerreise durch den Stadtpark.
Pilgern heißt, im Zeitmaß der Füße unterwegs zu sein.
Die Begegnung mit dem eigenen Körper, dem Boden, den Sie unter den Füßen spüren.
Die Begegnung mit alten und neuen Texten kommt dazu und die mit bekannten und kaum entdeckten Pfaden in dem Park. Und das Schweigen, Sprechen und Beten mit anderen, die zu Fuße unterwegs sein wollen.
Treffpunkt:
Ampelkreuzung Borgweg Südring am Weg zum Café „Alte Trinkhalle“ (nahe bei der U‑Bahnstation Borgweg)
Eine Anmeldung hierfür ist nicht erforderlich

Hier treffen sich: Menschen die auf dem Jakobsweg unterwegs waren oder sein wollen. Alle die Infos über den Camino Santiago de Compostela, Caminos in Spanien , Portugal, Frankreich, Wege in Deutschland und Skandinavien suchen und Tipps über Ausrüstung, Anreise und Unterkünfte brauchen. Oder nur über das Pilgern reden wollen.
Derzeit geht es nur mit Anmeldung, wie beim letzten Mal. Den genauen Ort, zentral in der Innenstadt gelegen, teilen wir euch nach Anmeldung mit.
Wir freuen uns auf euch, sicher gibt es schon einige Berichte von den Wegen, wir sind gespannt.
Bis dahin Buen Camino.
Michaela u. Fred
Bitte anmelden unter www.pilgerstammtisch-hamburg.de

Pilgerwanderung von der Christianskirche in Altona zur Hauptkirche St. Jacobi
Startend von der “Klopstockkirche”, geht es zum Altonaer Balkon, vorbei am Jüdischen Friedhof, zur Hauptkirche St. Trinitatis, St. Paulikirche, längs der Hafenstraße zum St. Pauli Elbtunnel. Weiter an den skandinavischen Kirchen vorbei, zur St. Thomaskirche, der Hauptkirche St. Michaelis, St. Ansgar (Kleiner Michel), der Flussschifferkirche zur Hauptkirche St. Katharinen. Von hier aus führt uns der Weg zum Mahnmal St. Nikolai über die Trostbrücke zum Domplatz und zur Hauptkirche St. Petri. Der Pilgerweg endet am Pilgerwegweiser vor der Hauptkirche St. Jacobi.
Unser Weg wird “begleitet” von Texten, Impulsen, Liedern und Schweigen.
Der Kostenbeitrag von 5,00 € wird vor Beginn der Pilgerwanderung an die Pilgerbegleiter gezahlt, von ihnen erhalten Sie auch das Büchlein “Stattwege”.
Verpflegung: für den eigenen Bedarf, Getränke, Sitzunterlage, ggf. Regenkleidung
Dauer: ca. 3,5 bis 4 Stunden
Teilnehmerzahl: 15 Personen
Anmeldung: unter 040 30 37 37 23 oder unter pilgern@jacobus.de

Informationen zum Pilgerweg
Streckenlänge: ca. 6 km
Details:
Kommen Sie mit auf eine 90-minütige Pilgerreise durch den Stadtpark.
Pilgern heißt, im Zeitmaß der Füße unterwegs zu sein.
Die Begegnung mit dem eigenen Körper, dem Boden, den Sie unter den Füßen spüren.
Die Begegnung mit alten und neuen Texten kommt dazu und die mit bekannten und kaum entdeckten Pfaden in dem Park. Und das Schweigen, Sprechen und Beten mit anderen, die zu Fuße unterwegs sein wollen.
Treffpunkt:
Ampelkreuzung Borgweg Südring am Weg zum Café „Alte Trinkhalle“ (nahe bei der U‑Bahnstation Borgweg)
Eine Anmeldung hierfür ist nicht erforderlich

Dienstag “halbzehn”
Wir pilgern auf verschiedenen, grünen Wegen, die Schutz vor der Hektik der Stadt bieten
Mitzubringen: Getränk, Sitzunterlage, evtl. Rucksackverpflegung
Treffpunkt: U‑Bahn Haltestelle Lattenkamp, Ausgang Bebelallee, Menkwiese unten
Strecke: ca. 12 km
Ankunft: ca. 13:00 Uhr S‑Bahn Poppenbüttel doer eine andere U/S‑Bahn-Haltestelle
Begleitung: Pilgerteam / Pilgerzentrum im Norden St. Jacobi Hamburg
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!!!

Informationen zum Pilgerweg
Streckenlänge: ca. 6 km
Details:
Kommen Sie mit auf eine 90-minütige Pilgerreise durch den Stadtpark.
Pilgern heißt, im Zeitmaß der Füße unterwegs zu sein.
Die Begegnung mit dem eigenen Körper, dem Boden, den Sie unter den Füßen spüren.
Die Begegnung mit alten und neuen Texten kommt dazu und die mit bekannten und kaum entdeckten Pfaden in dem Park. Und das Schweigen, Sprechen und Beten mit anderen, die zu Fuße unterwegs sein wollen.
Treffpunkt:
Ampelkreuzung Borgweg Südring am Weg zum Café „Alte Trinkhalle“ (nahe bei der U‑Bahnstation Borgweg)
Eine Anmeldung hierfür ist nicht erforderlich

Vortrag und Gespräch mit Holger Carstensen
Holger Carstensen ist erfahrener Pilger und auf vielen Wegen unterwegs. An diesem Abend wird er uns in Ihrem Vortrag mit den Weg “in 50 Tagen mit dem heiligen Geist von Lausanne nach Rom” nehmen. Sie sind herzlich eingeladen am Freitag, dem 30. Juni 2023, 17:00 Uhr im „Pilger-Café am Abend“ (ehemaliges Kirchencafé außen an der St.-Jacobi-Kirche/Steinstraße)
Die Reihe „Pilger-Café am Abend“ wird monatlich fortgesetzt.
Nächster Termin: 28. Juli 2023