
Informationen zum Pilgerweg
Streckenlänge: ca. 6 km km
Details:
Kommen Sie mit auf eine 90minütige Pilgerreise durch den Stadtpark.
Pilgern heißt, im Zeitmaß der Füße unterwegs zu sein.
Die Begegnung mit dem eigenen Körper, dem Boden, den Sie unter den Füßen spüren.
Die Begegnung mit alten und neuen Texten kommt dazu und die mit bekannten und kaum entdeckten Pfaden in dem Park. Und das Schweigen, Sprechen und Beten mit anderen, die zu Fuße unterwegs sein wollen.
Mappe1 2022–23 Winterpilgern Plakat

Das Gehen haben viele Menschen in den letzten Jahren als Möglichkeit entdeckt, aus sich selbst und der Enge einer Pandemie rauszugehen. Und wie wird es weitergehen?
Beim Symposium wollen wir dem Gehen und dem, wie es weitergeht nachspüren.
Wir laden dazu inspirierende Fachleute ein, die etwas vom Gehen und Pilgern wissen.
Die Eintrittskarten sind nur über die Konzertkasse Gerdes an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich, sowie an der Tageskasse

Informationen zum Pilgerweg
Die Sternwanderung beginnt um 8:00 Uhr
Treffpunkt: U‑Bahn Elbbrücken, Ausgang Baakenwerderstrasse
Strecke: ca. 8 km
Mitzubringen: Getränk, Sitzunterlage, evtl. Rucksackverpflegung
Leitung: Susan Heit und Klemens Lowis (Pilgerteam St. Jacobi Hamburg)
Bitte anmelden unter pilger@jacobus.de oder Telefon: 040 30 37 37 23
Informationen zum Pilgerweg
Die Sternwanderung beginnt um 8:30 Uhr
Treffpunkt: S‑Bahn Veddel | Eingang/Ausgang Nord | Wilhelmsburger Platz
Strecke: ca. 5 km
Kosten: HVV
Leitung: Pastorin Regina Holst
Bitte anmelden, so dass ich Sie im Falle von Änderungen informieren kann
Pastsorin Regina Holst Tel. 01578 0540404 oder holst@kirche-harburg-mitte.de
Informationen zum Pilgerweg
Die Sternwanderung für den Hamburger Osten beginnt um 8:30 Uhr hinter dem Museum der Arbeit, Wiesendamm 3, an der TRUDE (Denkmal Bohrscheibe), etwa 250 m vom S-/U‑Bahnhof Barmbek entfernt. Wir freuen uns, wenn Sie mit uns am Osterbekkanal und an der Alster entlang bis zur Hauptkirche St. Jacobi pilgern!
Treffpunkt: 8:30 Uhr T.R.U.D.E
Strecke: ca. 7 km
Mitzubringen: Getränk, Sitzunterlage, evtl. Rucksackverpflegung
Leitung: Marie-Luise Bornhöft (Pilgerteam St. Jacobi Hamburg) und Sigrid Paschen (Diakonin)
Bitte anmelden unter pilger@jacobus.de oder Telefon: 040 30 37 37 23
Informationen zum Pilgerweg
Die Sternwanderung für den Hamburger Norden beginnt um 9:00 Uhr
Treffpunkt:
Strecke:
Mitzubringen: Getränk, Sitzunterlage, evtl. Rucksackverpflegung
Leitung: Gabriela Mußbach und Christel Willers (Pilgerteam St. Jacobi Hamburg)
Bitte anmelden unter pilger@jacobus.de oder Telefon: 040 30 37 37 23

15. Pilgermesse 2023
Ab 8:00 Uhr Sternpilgern aus allen vier Himmelsrichtung zur Hauptkirche St. Jacobi
11:00 Uhr Gottesdienst
12:00 Uhr Öffnung der Infostände (Hauptkirche St. Jacobi und Hauptkiche St. Petri), sowie das Vortragsprogramm (Herrensaal in der Hauptliche St. Petri)
Aussteller aus dem gesamten Bundesgebiet und Europa geben einen Überblick über die Vielfalt der Pilgermöglichkeiten. Wir erwarten Pilgeraussteller aus Norwegen, Dänemark, Schweden, Israel und Österreich. Zu den vielen engagierten Pilgern gesellen sich auch einzelne gewerbliche Anbieter wie „Biblische Reisen“ oder das „Bayrische Pilgerbüro“.
Das Programm wird abgerundet durch ein vielfältiges Programm an Vorträgen, z.B. um mehr in die Tiefe des Pilgerns einzutauchen oder neue Wege kennenzulernen.
- Catering
Hauptkirche St. Jacobi: Pilgersuppe und Kaffee und Tee
Hauptkirche St. Petri: Pilgercafé mit Kaffee und Kuchen (geist†reich in St.Petri)
Um 17:00 Uhr schließt die Pilger-Messe
17:00 Uhr Abschlußsegen mit einem Reisesegen.

Dienstag “halbzehn”
Wir pilgern auf verschiedenen, grünen Wegen, die Schutz vor der Hektik der Stadt bieten
Mitzubringen: Getränk, Sitzunterlage, evtl. Rucksackverpflegung
Treffpunkt: U‑Bahn Haltestelle Lattenkamp, Ausgang Bebelallee, Menkwiese unten
Strecke: ca. 12 km
Ankunft: ca. 13:00 Uhr S‑Bahn Poppenbüttel doer eine andere U/S‑Bahn-Haltestelle
Begleitung: Pilgerteam / Pilgerzentrum im Norden St. Jacobi Hamburg
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!!!

In diesem Abendgottesdienst können sich Pilger/innen für ihre Reise segnen lassen oder nach einer Pilgerreise mit Gebet und Gesängen (z.B. Kanons aus Taizé) liturgisch wieder in den Alltag zurückkehren.
Jede/r ist herzlich willkommen.
Nach dem Gottesdiesnt gibt es im Anschluß einen kleinen Imbiss.