Das „Pilgern durch die Jahreszeiten“ führt die Teilnehmer*innen viermal im Jahr – einmal in jeder Jahreszeit
Strecke: ca. 15 km
Treffpunkt: Parkplatz des dortigen Palmenhauscafés (Sierhagener Weg, 23730 Sierhagen) ist auch gleichzeit der Endpunkt der Pilgerwanderung

In alten Zeiten war das Kloster Cismar das Ziel zahlloser Pilger. Doch auch heute noch haben die alten Backsteinmauern eine besondere Anziehungskraft.
Zwischenstation für fußlahme Pilger war früher das Hospital zum Heiligen Geist in Neustadt. Dort, in der kleinen Hospitalkirche am Hafen, beginnt diese Tages-Pilgertour. Die Route führt entlang der Küste (ca. 24 km) oder alternativ durchs schöne ostholsteinische Hinterland (ca. 19 km) bis nach Cismar. Die Pilgernden sind allein oder zu zweit unterwegs, zu Fuß oder mit dem Fahrrad, im jeweils eigenen Tempo.
Zur Einstimmung gibt es morgens um 10.00 Uhr einen geistlichen Impuls in der Hospitalkirche. Dort erhalten alle Pilgernden eine Wegbeschreibung und weitere spirituelle Anregungen für unterwegs. Der Tag endet um 17.15 Uhr mit einem Erfahrungsaustausch und einem Abendsegen in oder vor der Klosterkirche. Wer schon früher ankommt, findet Ruhe und Stärkung im Klostercafé.
Die Rückfahrt nach Neustadt mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus 5800) ist um 18.13 Uhr möglich.
Leitung: Claudia Süssenbach
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bis zum Vortag 12 Uhr unter mail@anderszeiten.de oder 0152–55706510.
Die Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr und Verantwortung. Ein Versicherungsschutz besteht nicht und somit keine Haftung für jede Art von Schäden.

Ein ca. zwei Kilometer langer Weg führt durch den Schlossgarten in Eutin. An jedem letzten Samstag im Monat um 15:00 Uhr wird ein geführter Pilgerspaziergang angeboten. Dabei gibt es unterwegs an zwölf Stationen einen kurzen Text als Denkanstoß. Nach etwa eineinhalb bis zwei Stunden kehren die Pilger dann zur Michaeliskirche, die nahe dem Ausgangspunkt liegt, zurück.
Der „Rauswege“- Pilgerweg kann auch allein begangen werden. Hilfreich ist dafür das Begleitheft „Rauswege – Pilgern durch den Schlossgarten Eutin“, das während der Öffnungszeiten im Evangelischen Zentrum erhältlich ist. Im Internet besteht zudem eine kostenlose download-Möglichkeit unter: www.garten-am-frischen-wasser.de.

Hinweisen möchte ich auch noch einmal auf die Möglichkeit, an der Nordsee von Lunden bis Tondern zu pilgern. In sechs Tagen kann man es schaffen. Dafür gibt es eine Broschüre mit Kartenmaterial und Wegebeschreibung sowie Adressen für Unterkünfte, für 4,95€ bei mir bestellbar.

In alten Zeiten war das Kloster Cismar das Ziel zahlloser Pilger. Doch auch heute noch haben die alten Backsteinmauern eine besondere Anziehungskraft.
Zwischenstation für fußlahme Pilger war früher das Hospital zum Heiligen Geist in Neustadt. Dort, in der kleinen Hospitalkirche am Hafen, beginnt diese Tages-Pilgertour. Die Route führt entlang der Küste (ca. 24 km) oder alternativ durchs schöne ostholsteinische Hinterland (ca. 19 km) bis nach Cismar. Die Pilgernden sind allein oder zu zweit unterwegs, zu Fuß oder mit dem Fahrrad, im jeweils eigenen Tempo.
Zur Einstimmung gibt es morgens um 10.00 Uhr einen geistlichen Impuls in der Hospitalkirche. Dort erhalten alle Pilgernden eine Wegbeschreibung und weitere spirituelle Anregungen für unterwegs. Der Tag endet um 17.15 Uhr mit einem Erfahrungsaustausch und einem Abendsegen in oder vor der Klosterkirche. Wer schon früher ankommt, findet Ruhe und Stärkung im Klostercafé.
Die Rückfahrt nach Neustadt mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus 5800) ist um 18.13 Uhr möglich.
Leitung: Claudia Süssenbach
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bis zum Vortag 12 Uhr unter mail@anderszeiten.de oder 0152–55706510.
Die Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr und Verantwortung. Ein Versicherungsschutz besteht nicht und somit keine Haftung für jede Art von Schäden.

Aber sei nur stille zu Gott, meine Seele; denn er ist meine Hoffnung
- Schweigeweg durch das Katinger Watt
Hinweisen möchte ich auch noch einmal auf die Möglichkeit, an der Nordsee von Lunden bis Tondern zu pilgern. In sechs Tagen kann man es schaffen. Dafür gibt es eine Broschüre mit Kartenmaterial und Wegebeschreibung sowie Adressen für Unterkünfte, für 4,95€ bei mir bestellbar.

Ein ca. zwei Kilometer langer Weg führt durch den Schlossgarten in Eutin. An jedem letzten Samstag im Monat um 15:00 Uhr wird ein geführter Pilgerspaziergang angeboten. Dabei gibt es unterwegs an zwölf Stationen einen kurzen Text als Denkanstoß. Nach etwa eineinhalb bis zwei Stunden kehren die Pilger dann zur Michaeliskirche, die nahe dem Ausgangspunkt liegt, zurück.
Der „Rauswege“- Pilgerweg kann auch allein begangen werden. Hilfreich ist dafür das Begleitheft „Rauswege – Pilgern durch den Schlossgarten Eutin“, das während der Öffnungszeiten im Evangelischen Zentrum erhältlich ist. Im Internet besteht zudem eine kostenlose download-Möglichkeit unter: www.garten-am-frischen-wasser.de.

Hinweisen möchte ich auch noch einmal auf die Möglichkeit, an der Nordsee von Lunden bis Tondern zu pilgern. In sechs Tagen kann man es schaffen. Dafür gibt es eine Broschüre mit Kartenmaterial und Wegebeschreibung sowie Adressen für Unterkünfte, für 4,95€ bei mir bestellbar.

Ein ca. zwei Kilometer langer Weg führt durch den Schlossgarten in Eutin. An jedem letzten Samstag im Monat um 15:00 Uhr wird ein geführter Pilgerspaziergang angeboten. Dabei gibt es unterwegs an zwölf Stationen einen kurzen Text als Denkanstoß. Nach etwa eineinhalb bis zwei Stunden kehren die Pilger dann zur Michaeliskirche, die nahe dem Ausgangspunkt liegt, zurück.
Der „Rauswege“- Pilgerweg kann auch allein begangen werden. Hilfreich ist dafür das Begleitheft „Rauswege – Pilgern durch den Schlossgarten Eutin“, das während der Öffnungszeiten im Evangelischen Zentrum erhältlich ist. Im Internet besteht zudem eine kostenlose download-Möglichkeit unter: www.garten-am-frischen-wasser.de.

Hinweisen möchte ich auch noch einmal auf die Möglichkeit, an der Nordsee von Lunden bis Tondern zu pilgern. In sechs Tagen kann man es schaffen. Dafür gibt es eine Broschüre mit Kartenmaterial und Wegebeschreibung sowie Adressen für Unterkünfte, für 4,95€ bei mir bestellbar.
Das „Pilgern durch die Jahreszeiten“ führt die Teilnehmer*innen viermal im Jahr – einmal in jeder Jahreszeit
Strecke: ca. 15 km
Treffpunkt: Parkplatz des dortigen Palmenhauscafés (Sierhagener Weg, 23730 Sierhagen) ist auch gleichzeit der Endpunkt der Pilgerwanderung