
Informationen zum Pilgerweg
Streckenlänge: ca. 6 km
Details:
Kommen Sie mit auf eine 90-minütige Pilgerreise durch den Stadtpark.
Pilgern heißt, im Zeitmaß der Füße unterwegs zu sein.
Die Begegnung mit dem eigenen Körper, dem Boden, den Sie unter den Füßen spüren.
Die Begegnung mit alten und neuen Texten kommt dazu und die mit bekannten und kaum entdeckten Pfaden in dem Park. Und das Schweigen, Sprechen und Beten mit anderen, die zu Fuße unterwegs sein wollen.
Treffpunkt:
Ampelkreuzung Borgweg Südring am Weg zum Café „Alte Trinkhalle“ (nahe bei der U‑Bahnstation Borgweg)
Eine Anmeldung hierfür ist nicht erforderlich
2021 Sommerpilgern Plakat

Informationen zum Pilgerweg
Streckenlänge: ca. 6 km
Details:
Kommen Sie mit auf eine 90-minütige Pilgerreise durch den Stadtpark.
Pilgern heißt, im Zeitmaß der Füße unterwegs zu sein.
Die Begegnung mit dem eigenen Körper, dem Boden, den Sie unter den Füßen spüren.
Die Begegnung mit alten und neuen Texten kommt dazu und die mit bekannten und kaum entdeckten Pfaden in dem Park. Und das Schweigen, Sprechen und Beten mit anderen, die zu Fuße unterwegs sein wollen.
Treffpunkt:
Ampelkreuzung Borgweg Südring am Weg zum Café „Alte Trinkhalle“ (nahe bei der U‑Bahnstation Borgweg)
Eine Anmeldung hierfür ist nicht erforderlich
2021 Sommerpilgern Plakat

Informationen zum Pilgerweg
Unser Weg führt uns vom Tesperhuder Strandweg entlang der Elbe bis Lauenburg. Wir wandern am Elbweg durch den Buchenwald, genießen die Natur, die Stille und den beginnenden Frühling. Mal singend, mal schweigend gehen wir gemeinsam. Die Pausen finden im Freien statt.
Treffpunkt: Tesperhuder Strandweg an der Bushaltestelle um 11.30 Uhr.
(Abfahrt: vom Hauptbahnhof mit RE 1 nach Bergedorf um 10.21 Uhr. Weiterfahrt: Bergedorf ZOB mit Bus 8800 um
10.43 Uhr bis Tesperhuder Strandweg.)
Strecke: ca. 14 km
Mitbringen: Rucksackverpflegung, Getränk, Sitzunterlage, Regenkleidung
Begleitung: Susan Heit, Vivian Reuther vom Pilgerzentrum im Norden St. Jacobi Hamburg
Anmeldung: unter Pilgerbüro oder pilgern@jacobus.de

Informationen zum Pilgerweg
Streckenlänge: ca. 6 km
Details:
Kommen Sie mit auf eine 90-minütige Pilgerreise durch den Stadtpark.
Pilgern heißt, im Zeitmaß der Füße unterwegs zu sein.
Die Begegnung mit dem eigenen Körper, dem Boden, den Sie unter den Füßen spüren.
Die Begegnung mit alten und neuen Texten kommt dazu und die mit bekannten und kaum entdeckten Pfaden in dem Park. Und das Schweigen, Sprechen und Beten mit anderen, die zu Fuße unterwegs sein wollen.
Treffpunkt:
Ampelkreuzung Borgweg Südring am Weg zum Café „Alte Trinkhalle“ (nahe bei der U‑Bahnstation Borgweg)
Eine Anmeldung hierfür ist nicht erforderlich
2021 Sommerpilgern Plakat

Informationen zum Pilgerweg
Streckenlänge: ca. 6 km
Details:
Kommen Sie mit auf eine 90-minütige Pilgerreise durch den Stadtpark.
Pilgern heißt, im Zeitmaß der Füße unterwegs zu sein.
Die Begegnung mit dem eigenen Körper, dem Boden, den Sie unter den Füßen spüren.
Die Begegnung mit alten und neuen Texten kommt dazu und die mit bekannten und kaum entdeckten Pfaden in dem Park. Und das Schweigen, Sprechen und Beten mit anderen, die zu Fuße unterwegs sein wollen.
Treffpunkt:
Ampelkreuzung Borgweg Südring am Weg zum Café „Alte Trinkhalle“ (nahe bei der U‑Bahnstation Borgweg)
Eine Anmeldung hierfür ist nicht erforderlich
2021 Sommerpilgern Plakat

Der Kleine Jakob
Wir starten wieder mit dem „Kleinen Jakob“, dem Pilgerrundweg um die Lübecker Altstadt jeden ersten Samstag im Monat von Mai bis September.
Der Beginn ist in der St. Jakobikirche um 14.30 Uhr mit einer Andacht. Anschließend wird rund zwei Stunden um die Altstadtinsel zu den Wallanlagen mit atemberaubenden Ausblicken auf die Stadtsilhouette gepilgert. An bestimmten Punkten werden geschichtliche Einblicke möglich, die weiter gehen als historische Fakten. Sie erzählen von den Menschen und ihrem Leben durch die Jahrhunderte. Zurück werden Wegstrecken mit einem angeleiteten Stille-Exerzitium gegangen. Die Pilgerreise endet in der Jakobikirche. Wer möchte, kann anschließend um 17 Uhr am Gottesdienst „Jakobi Punkt5“ teilnehmen und/oder im Café Camino den Nachmittag beenden.

Informationen zum Pilgerweg
Streckenlänge: ca. 6 km
Details:
Kommen Sie mit auf eine 90-minütige Pilgerreise durch den Stadtpark.
Pilgern heißt, im Zeitmaß der Füße unterwegs zu sein.
Die Begegnung mit dem eigenen Körper, dem Boden, den Sie unter den Füßen spüren.
Die Begegnung mit alten und neuen Texten kommt dazu und die mit bekannten und kaum entdeckten Pfaden in dem Park. Und das Schweigen, Sprechen und Beten mit anderen, die zu Fuße unterwegs sein wollen.
Treffpunkt:
Ampelkreuzung Borgweg Südring am Weg zum Café „Alte Trinkhalle“ (nahe bei der U‑Bahnstation Borgweg)
Eine Anmeldung hierfür ist nicht erforderlich
2021 Sommerpilgern Plakat

Informationen zum Pilgerweg
Streckenlänge: ca. 6 km
Details:
Kommen Sie mit auf eine 90-minütige Pilgerreise durch den Stadtpark.
Pilgern heißt, im Zeitmaß der Füße unterwegs zu sein.
Die Begegnung mit dem eigenen Körper, dem Boden, den Sie unter den Füßen spüren.
Die Begegnung mit alten und neuen Texten kommt dazu und die mit bekannten und kaum entdeckten Pfaden in dem Park. Und das Schweigen, Sprechen und Beten mit anderen, die zu Fuße unterwegs sein wollen.
Treffpunkt:
Ampelkreuzung Borgweg Südring am Weg zum Café „Alte Trinkhalle“ (nahe bei der U‑Bahnstation Borgweg)
Eine Anmeldung hierfür ist nicht erforderlich
2021 Sommerpilgern Plakat