- Kategorien
-
Schlagwörter
Abpilgern Altstadt Altstadtinsel Auszeit Barock Beatles Exner Fischbeker Heide Frauen FrauenReisen Gebetsweg Hamburg Harburger Berge Hauptkirche St. Jacobi Jacobusweg kleiner Jakob Langenrehm Liebe Lohse Lübeck Lüneburger Heide Männerpilgern Neu Wulmstorf Oberschwaben Olavsweg Pastor Lohse Picnic Pilger-Vesper Pilgern Pilgern Cismar Pilgerrundweg Pilgerteam Pilger Gottesdienst Pilgervesper Pilgerwegweiser Pilgerzentrum Pilgerzentrum Bernd Lohse Rauswege Rosengarten Saisonende Schweigend um die Alster Segen St. Jakobikirche Stadtpark Stattwege Tu dir was Gutes wandern Winter

In diesem Abendgottesdienst können sich Pilger/innen für ihre Reise segnen lassen oder nach einer Pilgerreise mit Gebet und Gesängen (z.B. Kanons aus Taizé) liturgisch wieder in den Alltag zurückkehren.
Jede/r ist herzlich willkommen.
Nach dem Gottesdienst gibt es im Anschluß einen kleinen Imbiss.
Treffen: 19:00 Uhr an der Dreifaltigkeitskirche, Neue Straße 44, 21073 Hamburg
Strecke: ca. 3,5 km
Dauer: ca. 2 Stunden
Leitung: Pastorin Regina Holst
Sie haben Routenwünsche, Anregungen, Ideen, Fragen?
Sie möchten in den E‑Mail-Verteiler aufgenommen werden?
Dann schreiben Sie doch bitte eine E‑Mail an: holst@kirche-harburg-mitte.de
Wir treffen uns um 09:30 Uhr zur Andacht in unserer Nikolaikirche. Um 10:20 Uhr fahren wir mit dem Bus nach Lütjenburg; dort angekommen starten wir um 11 Uhr unsere Pilgertour nach Stöfs, Panker und zurück nach Lütjenburg. Um 15:36 Uhr geht es mit dem Bus zurück nach Plön. Umlegung der Fahrtkosten auf die Teilnehmenden, die nicht über das Deutschland->/49€-Ticket verfügen. Rückkehr Plön 16:09 Uhr.

Vom Dahliengarten über Groß Flottbek an die Elbe bei Teufelsbrück — diesen Weg in Hamburgs Westen führt die herbstliche Pilgerwanderung. Besucht werden der Dahliengarten, das abwechslungsreich gestaltete Friedhofgelände und die Grünflächen zwischen Volkspark und Elbe. Die gemeinsame Wanderung endet am Fähranleger Teufelsbrück.
Wer anschließend noch Lust aufs Weitergehen hat, kann sich den Leiterinnen anschließen und bis Övelgönne gehen. Die Leitung dieses Wegs liegt bei Diakonin Sigrid Paschen (Eilbek) und Marie-Luise Bornhöft.
Bitte bringen Sie ausreichend Getränk und Verpflegung für den Weg mit, sowie eine Sitzunterlage und dem Wetter angemessene Kleidung und Schuhzeug (Wanderschuhe). Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung bei Sigrid Paschen: 040–24 19 58 76 (Kirche Eilbek)

Informationen zum Pilgerweg
Streckenbeschreibung:
Abendliche Pilgerwanderung
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Keine Anmeldung erforderlich
Details:
Verstehen — durch Stille
Wirken — aus Stille
Gewinnen — in Stille
Kosten: Es entstehen keine Kosten.
Treffen: 9:10 Bahnhof Harburg Schalterhalle oder 10:30 Uhr Bahnhof Bad Oldesloe DB-Schalter
Strecke: ca. 14 km
Dauer: ca. 5 Stunden
Kosten: öffentlicher Nahwverkehr
Leitung: Regina Holst
Sie haben Routenwünsche, Anregungen, Ideen, Fragen?
Sie möchten in den E‑Mail-Verteiler aufgenommen werden?
Dann schreiben Sie doch bitte eine E‑Mail an: holst@kirche-harburg-mitte.de

Hier treffen sich: Menschen die auf dem Jakobsweg unterwegs waren oder sein wollen. Alle die Infos über den Camino Santiago de Compostela, Caminos in Spanien , Portugal, Frankreich, Wege in Deutschland und Skandinavien suchen und Tipps über Ausrüstung, Anreise und Unterkünfte brauchen. Oder nur über das Pilgern reden wollen.
Derzeit geht es nur mit Anmeldung, wie beim letzten Mal. Wir treffen uns im Körri, in der Hamburger Innenstadt
Wir freuen uns auf euch, sicher gibt es schon einige Berichte von den Wegen, wir sind gespannt.
Bis dahin Buen Camino.
Michaela u. Fred
Bitte anmelden unter www.pilgerstammtisch-hamburg.de

Informationen zum Pilgerweg
Streckenlänge: ca. 10,7 km
Streckenbeschreibung:
In der Stille, in der Dunkelheit mit allen Sinnen die Natur wahrnehmen und genießen. Mich verbinden mit dem, was ist. Spüren, lauschen, singen und beten.
Die Augen gewöhnen sich an die Lichtverhältnisse, aber Trittsicherheit ist erforderlich.
Mitbringen:
Sitzkissen, Trinken, Regenbekleidung
Kosten:
Es entstehen keine Kosten.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Leitung:
Gabriela Mußbach und Gunilla Schäfer vom Pilgerzentrum im Norden St. Jacobi Hamburg
Anmeldung erfolgt über das “Pilgerzentrum im Norden St. Jacobi Hamburg” per E‑Mail oder per Telefon unter 040 30 37 37 23

Unsere Pilgerwanderung beginnt an der mehr als 750 Jahre alten Hamburger St. Jacobi-Kirche, der Namensgeberin des Weges. Von der Hauptkirche St. Jacobi-Kirche führt uns der Weg durch die Hamburger Hafen City und quert südlich der HafenCity die Norderelbe. Halt auf der Brücke einen Moment lang inne. Vielleicht bemerkst du, wie die Geräusche der Stadt langsam verklingen und die Gedanken mit der Elbströmung davon fließen. Über die Elbinseln Veddel und Georgswerder erreichen wir Deutschlands größte Fluss-Insel: Wilhelmsburg. Der Weg führt uns vorbei an den Resten des Schlosses und der über 600 Jahren alten Kreuzkirche in Kirchdorf. Weiter südlich überqueren wir die Süderelbe und nähern uns allmählich unserem heutigen Etappenziel Hamburg Sinstorf. Unser Pilgerweg endet am ältesten Kirchenbau des Hamburger Stadtgebietes: an der Kirche in Sinstorf.
Treffpunkt: 09.00 Uhr Hauptkirche St. Jacobi am Pilgerwegweiser
Strecke: ca. 21 km
Ankunft: Sinstorfer Kirche (Bus 143 oder 14 in Richtung Bahnhof HH-Harburg)
Mitzubringen: Rucksackverpflegung, Getränk, Sitzunterlage
Begleitung: Wegeteam vom Pilgerzentrum St. Jacobi Hamburg
Anmeldung: bitte anmelden unter 040/30 37 37 23 oder pilgern@jacobus.de

Dienstag “halbzehn”
Wir pilgern auf verschiedenen, grünen Wegen, die Schutz vor der Hektik der Stadt bieten
Mitzubringen: Getränk, Sitzunterlage, evtl. Rucksackverpflegung
Treffpunkt: U‑Bahn Haltestelle Lattenkamp, Ausgang Bebelallee, Menkwiese unten
Strecke: ca. 12 km
Ankunft: ca. 13:00 Uhr S‑Bahn Poppenbüttel doer eine andere U/S‑Bahn-Haltestelle
Begleitung: Fred Brodina und Barbara Wildeboer / Pilgerzentrum im Norden St. Jacobi Hamburg
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!!!