Pilgerwege in Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern
Unruhig ist mein Herz bis es Ruhe findet in dir. Das unruhige Herz ist die Wurzel der Pilgerschaft. Und alle Wege, zu denen der Mensch aufbricht, zeigen ihm an, dass sein ganzes Leben ein Weg ist, ein Pilgerweg zu Gott. (Aurelius Augustin, 4. Jh.)
Anja Kirig beobachtet als Zukunfts- und Trendforscherin gesellschaftliche Entwicklungen, erkennt Muster und stellt bei immer mehr Medialisierung auch den Gegentrend zu Impulsreduzierung und zu mehr Unmittelbarkeit fest. Woher rührt diese Sehnsucht und wie ist sie im Netz der Megatrends einzuordnen? Welche gesellschaftliche Wirkung, welche Folgen hat sie? Ein Abend aus Vortrag, Stilleerfahrung und Gespräch.
Anja Kirig ist studierte Politikwissenschaftlerin und arbeitet als freiberufliche Zukunfts- und Trendforscherin. Ihr Vortrag ordnet „Die neue Sehnsucht nach Stille“ im Netz der Megatrends ein und fragt nach ihrer gesellschaftlichen Wirkung.
Magda Hellstern-Hummel ist Referentin für Spiritualität und Geistliches Leben der Nordkirche. Sie wird die Besucherinnen und Besucher mit der Stille bekannt machen.
Astrid Kleist istHauptpastorin an St. Jacobi und Pröpstin. Sie wird in das Thema des Abends einführen.
Ankommen und Aufbrechen – das kennen Pilgernde gut. In der Hauptkirche St. Jacobi in der Hamburger City geschieht jetzt beides gleichzeitig. Der langjährige Pilgerpastor Bernd Lohse (65) erreicht das Zeit-Ziel und geht in den Ruhestand. Jetzt steht die Nachfolge fest und Pastor Frank Karpa (49) bricht auf und wird der neue Pilgerpastor der Nordkirche und Leiter des Pilgerzentrums im Norden an der Hauptkirche St. Jacobi in Hamburg.
Am Freitag, 16. Februar 2024, gibt es einen feierlichen Gottesdienst zur Pilgerstabübergabe in St. Jacobi.
Bernd Lohse war 15 Jahre lang Pilgerpastor und konnte die Arbeit rund um das Pilgerthema aufbauen. Er staunt, was in diesen Jahren alles gewachsen ist: „Pilgern passt für die Lebenssituationen sehr vieler Menschen und wir konnten sie auf viele Weise gut begleiten. Ich bin sehr dankbar dafür, diese wundervolle spirituelle Arbeit machen zu können“. Lohse nennt das Pilgern „Beten mit den Füßen“.
Im Februar 2024 übernimmt Frank Karpa aus Lübeck das Amt des Pilgerpastors. Er ist derzeit Pastor für Männer- und Familienarbeit im Kirchenkreis Ostholstein. Zu seinen derzeitigen Aufgaben gehört auch die Entwicklung der Pilgerarbeit in der Region. Unter anderem hat er den Pilgerweg im Eutiner Schlosspark für die Landesgartenschau entwickelt.
„Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe. Denn schon in meinem vorherigen Tätigkeitsfeld war das Pilgern einer meiner Schwerpunkte und hat sich bei mir zu einer Leidenschaft entwickelt. Beim Pilgern kommt der Glaube in Bewegung und ist nicht nur eine Sache des Kopfes, sondern des ganzen Menschen. Diese Beweglichkeit tut gut – jedem einzelnen Menschen, aber auch uns als Kirche. Dass diese spirituelle Praxis dabei auch für Menschen interessant ist, die sonst unseren kirchlichen Angeboten eher distanziert gegenüberstehen, finde ich besonders spannend.“
Beide Pastoren verbindet eine lange, gute Zusammenarbeit bei vielen Projekten rund ums Pilgern, unter anderem die Ausbildung von PilgerbegleiterInnen. Der Pilgerpastor der Nordkirche koordiniert die Pilgerarbeit im Land zwischen Vorpommern und Nordfriesland. In Hamburg leitet er das Pilgerzentrum im Norden St. Jacobi mit einem großen ehrenamtlichen Team.
Hauptpastorin und Pröpstin Astrid Kleist:
„Ich freue mich sehr, dass wir die Stelle des Pilgerpastors nahtlos wiederbesetzen können und es mit St. Jacobi als Pilgerkirche weitergeht! Mit Frank Karpa gewinnen wir einen hochmotivierten, pilgererfahrenen Pastor voller Ideen und von großer Herzlichkeit. Bernd Lohse hat die Pilgerarbeit der Nordkirche zusammen mit seinem ehrenamtlichen Team an der Hauptkirche St. Jacobi aufgebaut und darin wahrlich Pionierarbeit geleistet. Ich erwarte, dass noch so manche Saat erst noch aufgehen wird, die er gesät hat. Denn das Bedürfnis nach Spiritualität in Bewegung ist ungebrochen.“
Leitende Pastorin des Hauptbereichs Gottesdienst und Gemeinde Nicole Thiel:
„Das Pilgerzentrum an St. Jacobi hat eine Strahlkraft weit über Hamburg hinaus in die ganze Nordkirche und auch in andere Landeskirchen hinein. Ich freue mich, dass wir mit Pastor Frank Karpa jemanden gefunden haben, dem es am Herzen liegt zu bewahren, was gewachsen ist und gleichzeitig gemeinsam mit dem Team nach zukunftsweisenden Wegen zu suchen. Mit seiner kollegialen und kooperativen Art kann er Menschen und kirchliche Ebenen vernetzen, die sich für die Pilgerarbeit engagieren. Was Bernd Lohse mit viel Liebe und Engagement aufgebaut hat, wird in seinen Händen weiter gedeihen.“
Der Gottesdienst zur Verabschiedung von Pilgerpastor Lohse und zur Amtseinführung von Pastor Karpa wird am Freitag, 16. Februar 2024 um 16 Uhr in St. Jacobi gefeiert.
Am Folgetag werden wieder Tausende Pilger-Interessierte aus Ganz-Deutschland zur Pilger-Messe in St. Jacobi und St. Petri erwartet, der größten Info-Veranstaltung zum Pilgern in Deutschland.
Ab Oktober gibt es wieder einmal im Monat eine geführte Pilgerwanderung im Hamburger Stadtpark. Treffpunkt ist an jedem zweiten Samstag um 15 Uhr an der Straßenkreuzung Borgweg / Südring / Otto-Wels-Straße.
Termine:
Samstag, 14. Oktober — Pastor Bernd Lohse “Was gut war”